SEO Köln · Suchmaschinenoptimierung
Besseres Google-Ranking, mehr Besucher und Steigerung der Markenbekanntheit. Professionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) vom Freelancer aus Köln.
Mehr Besucher für Ihre Website
Knapp 90 % aller Deutschen benutzen eine Suchmaschine, um sich über Unternehmen oder Dienstleistungen zu informieren. Sie besuchen die Websites, die Ihnen von Google, Bing & Co. vorgeschlagen werden. Das Ziel ist, auch Ihre Website für relevante Suchanfragen dort weit oben zu platzieren.
Früher reichte es aus, einfach möglichst viele Keywords in die Texte der Website zu integrieren. Heutzutage spielen jedoch über 200 Ranking-Fakoren bei den Suchmaschinen eine Rolle. Es bedarf einer nachhaltig angelegten SEO-Strategie.
Durch die Webseitenoptimierung kann es gelingen, Ihr Unternehmen entsprechend in den Suchergebnissen zu platzieren. Dies führt maßgeblich zu einer Steigerung Ihrer Webseitenbesucher.
Suchmaschinenoptimierung aus Köln
Was heißt SEO?
SEO steht für Search Engine Optimization (Suchmaschinenoptimierung). Ziel ist die Verbesserung der Platzierung einer Website in den Suchmaschinen wie Google.
- SEO-Beratung
- SEO-Audit
- SEO-Strategie
Was ist Onpage-SEO?
Onpage-SEO beinhaltet alle Maßnahmen, die direkt auf der Website durchgeführt werden, um eine höhere Sichtbarkeit in den organischen Suchergebnissen zu erzielen.
- Struktur
- Inhalt
- Technik
Was bedeutet Local SEO?
Local SEO umfasst alle Maßnahmen zur Optimierung des Rankings bei lokalen Suchanfragen. So können Websites mit regionalem Bezug besser gefunden werden.
- google Unternehmensprofil
- Lokale Relevanz
- Bewertungen
SEO
Umfangreiche SEO-Beratung
Im Rahmen eines Online-Projekts stehe ich Ihnen jederzeit zum Thema Suchmaschinenoptimierung zur Verfügung – sowohl aus strategischer als auch aus technischer Sicht. Ich betreue Sie als SEO-Berater gerne auch nach dem Launch, überwache Ihre Rankings und kümmere mich um notwendige Anpassungen.
Professioneller SEO-Audit
Ein SEO-Audit ist eine Tiefenanalyse bestehender Websites hinsichtlich der Suchmaschinenoptimierung. SEO-Tools, wie Semrush oder die Google Search Console, liefern wichtige Informationen. Strukturelle, inhaltliche und technische Schwachstellen sowie Potenziale werden aufgezeigt.
Keywordanalyse & SEO-Strategie
Die Keywordanaylse umfasst Recherche, Bewertung und Strukturierung relevanter Suchbegriffe Ihrer Website. Es gilt herauszufinden, welche Suchanfragen Ihre Kunden verwenden. Das Verständnis zur Suchintention sowie entsprechende Suchvolumen bilden die Grundlage für eine erfolgreiche SEO-Strategie.
OnPage-SEO
Informative Website-Struktur
Die Optimierung der Informationsstruktur beinhaltet diverse Faktoren. Dazu zählen u.a. Seitenstruktur, Klicktiefe, Überschriften, Meta-Daten, interne Verlinkungen und Bilder-SEO. Eine saubere Struktur wirkt sich positiv auf das Nutzererlebnis (UX) aus und garantiert eine Attraktivität für Suchmaschinen-Crawler.
Hochwertiger & zielgruppenrelevanter Content
Besucher möchten die Informationen erhalten, die sie erwarten. Je hochwertiger der bereitgestellte Inhalt zu einer Suchanfrage passt, um so wahrscheinlicher ist auch ein gutes Ranking. Die Content-Relevanz dient der Benutzerfreundlichkeit und ist ein bedeutender Ranking-Faktor für Suchmaschinen.
Technische Optimierung von Ladezeit & Co.
Die technische Suchmaschinenoptimierung sorgt dafür, dass Google und Co. problemlos auf die Website zugreifen können. Durch die Optimierung von Ladezeit, URL-Struktur, XML-Sitemap, SSL-Zertifikat und strukturierten Daten schafft man die Grundlage für eine optimale Crawlbarkeit und Indexierung.
Local SEO
Google Unternehmensprofil für Unternehmen
Durch ein Google Unternehmensprofil werden Sie in der Google Suche (Local Pack) und bei Google Maps lokal sichtbarer. Sie erreichen so insbesondere sich in der Nähe befindende Kunden besser. Diese finden dort alle relevanten Informationen wie Kontaktdaten, Öffnungszeiten und Kundenrezensionen.
Lokale Relevanz & Backlinks
Beim sogenannten Local Linkbuilding geht es darum, Ihr Unternehmen als eine starke Marke in Ihrer Stadt oder Region aufzubauen. Firmeneinträge in ortsbezogene Verzeichnisse, Navigationssysteme, Verweise von der regionalen Presse und weitere Methoden können so Ihre lokale Relevanz für Suchmaschinen positiv beeinflussen.
Vertrauen durch positive Online-Bewertungen
63 % aller Deutschen lesen Online-Bewertungen, bevor sie ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen. Heutzutage vertrauen Kunden Online-Rezensionen mehr als einer persönlichen Empfehlung. Laut MOZ haben Bewertungen einen erheblichen Einfluss, ob Unternehmen in den lokalen Suchergebnissen bei Google auftauchen oder nicht.